RICHTIG MESSEN

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Messungen ausgehend von der Wandöffnung vornehmen (also Rohbaumaße) und dabei die folgenden Anweisungen und Tipps beachten:

  • Zum Zeitpunkt der Messung darf in der Wandöffnung noch keine Tür eingebaut sein. Wenn Sie derzeit in der Wandöffnung eine Tür installiert haben, die Sie ersetzen möchten, müssen Sie sowohl die Tür als auch die Zarge demontieren, um die Wand-zu-Wand-Messungen richtig vornehmen zu können.
  • Beim Aufmaß muss der Boden bereits verlegt sein. Bei den für die Konfiguration erforderlichen Messungen handelt es sich tatsächlich um „Fertigmessungen“, d.h. Rohbaumaße ab Oberkante Fertigfußboden und ab fertigen Maurerarbeiten.
  • Stellen Sie sicher, dass der Fußboden und die Innenwände des Raums, in dem die Tür installiert werden soll, gerade und eben sind.
  • Die Sockelleiste muss nach dem Einbau der Türen und Bekleidungen der Zarge angebracht werden. Wenn sie bereits vorhanden ist, ist der Kunde/die Kundin dafür verantwortlich, sie bei Bedarf vor Ort zuzuschneiden, um sie an die neue Tür und Zarge anzupassen.
  • Wenn Fliesen vorhanden sind (Beispiel: Badezimmer- oder Küchentür), muss beim Aufmaß auch die Dicke der Fliesen bei der Messung der Wandstärke berücksichtigt werden. Das bedeutet, die Wandstärke ist immer die komplette Stärke inkl. Putz bzw. Fliesen.

Die Wandöffnung, in die die Tür eingebaut werden soll, muss mit größtmöglicher Präzision ausgemessen werden.
Gehen Sie mit der Messung der Tiefe der fertigen Wand fort (die daher auch die Dicke des Putzes und der Fliesen enthalten muss, falls diese in der Nähe der Wandöffnung vorhanden sind).

Es ist notwendig, die Breite und Höhe der Wandöffnung an verschiedenen Punkten zu messen und die gemessenen Werte in den Konfigurator einzugeben (also die Rohbaumaße). Wenn die Abmessungen durch den Aufmaß an verschiedenen Punkten der Öffnung unterschiedlich sind, muss in der Konfigurationsphase das kleinste Maß eingegeben werden.

Achtung: Sollten Sie beim Aufmaß der Wandstärke an mehreren Punkten unterschiedliche Maße finden, sollten Sie in der Konfigurationsphase das größte Maß eingeben.

Die Vorgehensweise beim Aufmaß ändert sich nicht, wenn nur Mauerwerk vorhanden ist oder vom Bauunternehmen verstärkte Holzprofile eingebaut wurde.

ÖFFNUNGSRICHTUNG

Während der Konfigurationsphase muss auch die Öffnungsrichtung definiert werden.
Die Tür öffnet sich durch Drücken. Dadurch kann die Tür nach rechts (Scharniere rechts und Griff links) oder nach links (Scharniere links und Griff rechts) geschoben werden.

Fassen wir zusammen…